- [email protected]
- +49 911 47 37 08
- +49 171 99 55 1 77
Angesichts des Fortschritts im Bereich der Informationstechnologie können wir uns nur freuen und alles nutzen, was unsere Menschheit auf ein noch höheres Niveau der Entwicklung bringt. Die letzten vier Jahrzehnte haben dramatische Veränderungen in der Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, mit sich gebracht. Dieses Phänomen wird allgemein als das Aufkommen der Informationsgesellschaft bezeichnet.
Vor etwa zwanzig Jahren bestanden die meisten digitalen Inhalte aus Texten. Heute haben sie sich auf Audio-, Video- und grafische Daten ausgeweitet. Die Herausforderung besteht nun darin, diese multimodalen Informationen auf robuste, effiziente und intelligente Weise zu organisieren, zu verstehen und zu durchsuchen sowie zuverlässige Systeme zu schaffen, die eine natürliche und intuitive multimodale Interaktion ermöglichen.
Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der deutschen Exzellenzinitiative eingerichtete Exzellenzcluster “Multimodal Computing and Interaction” nimmt sich dieser Herausforderung an. Der Begriff multimodal beschreibt die verschiedenen Arten von Informationen wie Text, Sprache, Bilder, Video, Grafiken und hochdimensionale Daten sowie die Art und Weise, wie diese wahrgenommen und kommuniziert werden, insbesondere durch Sehen, Hören und menschliche Mimik. Der Schwerpunkt umfasst die Fachbereiche Informatik und Computerlinguistik und Phonetik der Universität des Saarlandes, das Max-Planck-Institut für Informatik, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und das neu gegründete Max-Planck-Institut für Softwaresysteme.
Um Exzellenz, Unmittelbarkeit und Effizienz zu gewährleisten, kombinieren wir moderne Technologie und menschliche Fähigkeiten.
Wir bieten Übersetzungen in EU-Sprachen, afrikanische Sprachen und asiatische Sprachen an.
Egal welche Sprache, egal in welchem Bereich Sie eine Übersetzung wünschen, zögern Sie nicht, unsere Dienste in Anspruch zu nehmen.
Wir stellen Ihnen hochqualifizierte Dolmetscher zur Verfügung und wählen gerne entsprechend erfahrene Mitglieder unseres flexiblen Serviceteams aus, die Sie unterstützen. Wir stellen Simultandolmetscher für Konferenzen sowie Konsekutiv- und Ad-hoc-Dolmetscher für Sitzungen mit internationalen Teilnehmern zur Verfügung. Wir sind auch in der Lage, Dolmetscher für Gerichtsverfahren zu stellen. Unser Dolmetscherdienst deckt über 100 Sprachen ab. Simultandolmetscher für Konferenzen arbeiten immer zu zweit in einer Kabine. Aufgrund der hohen Ermüdung, die durch die mündliche Übersetzung der Reden der Delegierten in eine andere Sprache im selben Moment, in dem sie gesprochen werden, verursacht wird, arbeitet jedes Dolmetscherpaar im Tandem: Während ein Dolmetscher spricht, macht der andere eine Pause.
Ihr Wissen ist der Weg zu Ihrem Erfolg!
Schritt 1: Lesen Sie anspruchsvolles Material.
Schritt 2: Suchen Sie konstruktives Feedback.
Schritt 3: Lernen Sie, damit Sie andere lehren können. Kann man unbegrenzt lernen, ohne auf eine Nicht-Muttersprache zu stoßen?